Als Deutsche Ingenieure der Informatik gehört Software-Qualität für uns zum obersten Gebot.
Warum sollten Sie auf Qualität bei Software achten? Ziehen Sie folgende Aspekte in Betracht:
- mehr Zuverlässigkeit im gesamten Softwarelebenszyklus
- Leistungsfähige Software - Datenverarbeitung
- weniger Systemausfälle
- Erreichbarkeit und Support
Mit Software-Qualität führen wir Sie zum Erfolg.
Qualitätsmerkmale:
Anpassbarkeit:Anpassbarkeit ist die Eignung einer Software aufgrund veränderter Anforderungen durch Benutzer oder System geändert zu werden.
Benutzbarkeit:Hierunter ist die Erlernbarkeit, Bedienbarkeit und Verständlichkeit der Programmmeldungen für den vorgesehen Benutzer zu verstehen.
Effizienz:Dies ist der Zeit- oder Hardwarebedarf für die Programmausführung.
Funktionsabdeckung:Hiermit ist die Eignung des Programms, die gestellten Anforderungen zu erfüllen, gemeint.
Korrektheit:Korrektheit ist Erfüllung der Spezifikationen.
Portabilität:Damit ist die Lauf- und Funktionsfähigkeit des Programmes auf verschiedenen Plattformen (Hard- und Softwareumgebungen) gemeint.
Robustheit:Robustheit ist die Fähigkeit eines Programmes auf Fehler angemessen zu reagieren.
Sicherheit:Darunter ist zu verstehen, dass von der Software keinerlei Gefährdung ausgeht.
Verknüpfbarkeit:Dies ist die Eignung einer Software, unverändert in verschiedenen Systemen eingesetzt zu werden.
Zuverlässigkeit:Zuverlässigkeit ist das erwartete Verhalten einer Software innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes.